In meiner Arbeit mit Unternehmen verschiedener Größen ist mir aufgefallen: Die meisten Finanzentscheidungen werden immer noch auf Basis von Einzelprognosen getroffen. Das funktioniert in stabilen Zeiten, wird aber problematisch, sobald Unsicherheit ins Spiel kommt.
Szenario-Modellierung ist nicht kompliziert, wenn man die richtigen Werkzeuge kennt. Es geht darum, systematisch zu denken und verschiedene Möglichkeiten zu durchdenken, bevor sie eintreten.