Wir sind ulmerithos

Seit 2018 entwickeln wir präzise Finanzmodelle, die Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen in einer unvorhersagbaren Wirtschaftswelt zu treffen.

Unsere Geschichte

Als ich 2018 ulmerithos gründete, war mir klar: Unternehmen brauchen mehr als nur Zahlen. Sie brauchen Klarheit über mögliche Zukunftsszenarien. Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung hatte ich genug Fälle gesehen, wo schlechte Finanzprognosen zu kostspieligen Fehlentscheidungen führten.

Unser Ansatz ist anders. Wir erstellen nicht nur ein Modell, sondern mehrere Szenarien gleichzeitig. Was passiert bei einer Rezession? Wie wirkt sich eine neue Regulierung aus? Diese Fragen beantworten wir mit präzisen Simulationen, die echte Entscheidungshilfen bieten.

Heute arbeiten über 200 Unternehmen mit unseren Modellen. Von Familienunternehmen bis hin zu mittelständischen Betrieben - alle schätzen unsere bodenständige Herangehensweise an komplexe Finanzfragen.

Finanzanalyst arbeitet an komplexen Szenario-Modellen am Computer

Präzision

Jedes Modell wird dreifach geprüft. Wir verwenden nur validierte Datenquellen und testen unsere Annahmen gegen historische Vergleichswerte.

Verständlichkeit

Komplexe Finanzdaten nutzen nichts, wenn sie keiner versteht. Unsere Berichte sind klar strukturiert und für Geschäftsführer ohne Finanz-Hintergrund gedacht.

Praxisnähe

Theorie ist schön, aber wir arbeiten mit echten Geschäftsdaten. Unsere Modelle berücksichtigen branchenspezifische Besonderheiten und regionale Marktbedingungen.

Unser Team

Erfahrene Finanzexperten mit unterschiedlichen Branchenhintergründen arbeiten gemeinsam an Ihren Herausforderungen.

Katharina Bergström, Leitende Finanzanalystin bei ulmerithos

Katharina Bergström

Leitende Finanzanalystin

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Finanzmodellierung leitet Katharina unser Analyseteam. Sie hat Mathematik an der TU München studiert und später bei McKinsey komplexe Geschäftsmodelle entwickelt. Bei ulmerithos konzentriert sie sich auf Risikobewertung und Szenario-Entwicklung für mittelständische Unternehmen. Ihre Spezialität sind Liquiditätsplanungen für saisonale Geschäfte.

Moderne Finanzmodellierung mit innovativen Analysemethoden

Moderne Ansätze für bewährte Methoden

Wir kombinieren klassische Finanztheorie mit modernen Simulationstechniken. Monte-Carlo-Verfahren helfen uns, Unsicherheiten zu quantifizieren. Maschinelles Lernen erkennt Muster in historischen Daten.

Aber am Ende zählt nur eins: Können Sie mit unseren Ergebnissen bessere Geschäftsentscheidungen treffen? Diese Frage stellen wir uns bei jedem Projekt neu.

Projekt besprechen