Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ulmerithos
Jean-de-la-Fontaine-Straße 1
74821 Mosbach, Deutschland
E-Mail: help@ulmerithos.com
Telefon: +49 61721 770471

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzszenario-Modellierung bereitzustellen:

Datenkategorie Beispiele Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Zugriffszeiten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzdaten Umsätze, Budgetplanungen, Szenarien Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikationsdaten E-Mail-Inhalte, Anfragen, Support-Gespräche Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

  • Entwicklung und Durchführung von Finanzszenario-Modellierungen
  • Beratung zu Budgetplanung und Finanzstrategien
  • Erstellung personalisierter Finanzanalysen und Prognosen
  • Technische Bereitstellung und Wartung unserer Plattform

Kommunikation und Kundenservice

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Support-Tickets
  • Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche
  • Versendung wichtiger Informationen zu Ihren Projekten
  • Benachrichtigungen über Systemupdates oder Wartungsarbeiten

Rechtliche Verpflichtungen

  • Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Einhaltung von Compliance-Anforderungen im Finanzbereich
  • Dokumentation für behördliche Anfragen bei Verdacht auf Geldwäsche

4. Datenerhebung und -speicherung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten helfen uns, die Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.

Eingabe durch Nutzer

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, geben Sie bewusst Daten ein - zum Beispiel bei der Registrierung oder beim Erstellen von Finanzszenarien. Wir speichern nur die Informationen, die für die gewünschte Dienstleistung notwendig sind.

Besondere Sicherheitsmaßnahmen für Finanzdaten

Alle Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden aktuelle Verschlüsselungsstandards (AES-256) und sichere Serverstandorte innerhalb der EU. Zugriff auf diese Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten lassen wir gerne korrigieren. Sie können uns über Änderungen informieren oder diese selbst in Ihrem Account vornehmen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen - sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob die Verarbeitung eingestellt werden kann.

Datenportabilität

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich einfach per E-Mail an help@ulmerithos.com oder schreiben Sie uns einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Dienstleister haben wir vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für Server und Datenbanken (Deutschland/EU)
  • E-Mail-Service für Kommunikation (EU-basiert)
  • Backup-Dienste für Datensicherung (Deutschland)
  • Analytics-Tools für Website-Optimierung (anonymisiert)

Gesetzlich erforderliche Weitergaben

In seltenen Fällen kann eine Datenweitergabe gesetzlich erforderlich sein - etwa bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktdaten Bis zur Kündigung + 6 Monate Vertragsabwicklung, Kommunikation
Finanzdaten aus Beratung 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logs 90 Tage Sicherheit, Missbrauchsschutz
E-Mail-Kommunikation 3 Jahre nach letztem Kontakt Dokumentation, Support

Automatische Löschung

Wir haben technische Prozesse eingerichtet, die Daten automatisch löschen, sobald die Speicherfrist abgelaufen ist. Bei Daten mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung unmittelbar nach Ablauf der Frist.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip.

Incident Response

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Datenpanne kommen, haben wir einen Notfallplan entwickelt. Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden werden unverzüglich informiert, wenn ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen besteht.

9. Cookies und Tracking

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise das Einloggen in Ihren Account oder das Speichern von Sitzungsinformationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Analyse erfolgt anonymisiert - wir können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen.

Cookie-Verwaltung

Sie können jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen Cookies löschen oder deren Annahme generell verweigern. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig funktionieren.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern - etwa aufgrund neuer Gesetze oder wenn wir unser Angebot erweitern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Sie haben dann die Möglichkeit, der geänderten Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Anpassungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: help@ulmerithos.com
Telefon: +49 61721 770471
Post: ulmerithos, Jean-de-la-Fontaine-Straße 1, 74821 Mosbach

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.